Es passiert nicht oft, dass es Entwicklungen gibt, die die Skiwelt auf den Kopf stellen können. Das neue Bindungskonzept von Armada, der Shift, könnte das jedoch schaffen. Das klassische Dilemma auf der Trennlinie zwischen Skitouren und Freeride ist immer: Entscheide ich mich für ein leichtes Setup und wähle ich eine Pin-Bindung (auch Tech genannt) oder wähle ich eine viel schwerere Bindung mit der Kontrolle einer Alpine Bindung? Die Pin-Bindungen lassen ein paar Stiche für die ultimative Kontrolle beim Abfahren fallen.
Der Shift beendet dieses Dilemma: Beim Aufstieg kann man ihn als Pin-Bindung mit passendem Schuh nutzen, bei der Abfahrt verwandelt sich die Shift in ein vollwertiges Alpin-Setup: mit vollem Vorderbacken (jetzt ohne Pins!) und dito Hinterbacken. Und das ist noch nicht alles! Sie können den Shift also auch mit Ihren Alpin-Skischuhen verwenden, wenn Sie einen Tag lang in einem Skigebiet cruisen oder einfach nur Couloirs abfahren möchten. Man kann sagen, dass die Shift eine Bindung ist, die für alles geeignet ist: sowohl für "normales" Skifahren als auch für Tourenski, sowohl für Tourenschuhe mit Pin-Einlagen als auch für Alpinschuhe ohne. Es würde uns nicht überraschen, wenn dies der neue Standard für Freerider und Tourenskifahrer wird! Das Gewicht des Shift (850 Gramm) ist nicht schlecht. So ist er zum Beispiel deutlich leichter als sein Vorgänger, der Tracker (1460 Gramm).
Weiter lesen
Armada sagt über der Shift 10 MN
Die neue Armada Shift MNC 10 schließt die Lücke zwischen Low-Tech-Pin-Bindungen und traditionellen Skibindungen. Sie bietet allen Skifahrern beim Aufstieg die effiziente Performance einer Pin-Bindung und bei der Abfahrt die bewährte Sicherheit einer traditionellen Alpinbindung.